Spielen geht über Studieren.
Agilität erleben und verstehen verbindet einen theoretischen Deep-Dive mit der beispielhaften Anwendung von agilen Arbeitsmethoden anhand eines Spiels. Wir vermitteln Ihnen Wissen zu den Themen Agilität, Scrum und Kanban. Zudem zeigen wir Ihnen auf, wie die Veränderung der Arbeitswelt, die wachsende Komplexität und die Geschwindigkeit des Wandels die Anwendung agiler Arbeitsmethoden begünstigt.
Lerninhalte Basiskurs
Workshop-Teilnehmende lernen den Ursprung der Agilität, unterschiedliche Frameworks und wissenschaftliche Konzepte kennen. Des Weiteren werden Begrifflichkeiten definiert, abgegrenzt und die Grundwerte der Agilität vermittelt. Das Gelernte wird am Schluss anhand eines Spiels angewendet. Dabei lernen Sie den Mehrwert der Reflexion und Adaption kennen:
-
Brainfood: Menschenbilder, Agile Manifesto, zentrale Elemente der Agilität, Abgrenzung von Frameworks, Work in Progress Limiten
-
Rollen: Product Manager, Product Owner, Scrum Master, Team
-
Frameworks: Scrum, Kanban und Wasserfall
-
Artefakte: Product-Backlog, Sprint-Backlog, Produkt-Inkrement